Unsere Repertoire im Jahr 2020:
Bruremarsj - ein Rundgesang, Wedding March from Norway
Arr.: Henning Sommerro (*1952) / Grete Pedersen (*1960)
Der einfache Frieden - Musik: Klaus Schneider (*1936),
Text: Gisela Steineckert (*1931)
Wer möchte nicht im Leben bleiben
Melodie: Kurt Schwaen (1909 - 2007)
Worte: Wera Küchenmeister (1929 - 2013)
Jome, Jome - Jüdisches Volkslied, Satz: Gunther Erdmann (1939 - 1996)
Wenn ich trinke guten Wein – 16. Jh., anonym
Adiemus - Musik: Karl Jenkins
Kommt in den Wald - Musik: Walter Rein
Text: Max Barthel
Evening rise - Traditional from Native Americans
Arr.: Meinhard Ansohn (DE)
Muss i denn zum Städtele naus - Melodie aus Schwaben
Satz: Helmut Barbe (*1927), Text: Str. 1 aus Schwaben, Str. 2 und 3 von Heinrich Wagner, 1824
Der König von Thule
Worte: Johann Wolfgang von Goethe
Musik: Robert Schumann, op. 67 Nr. 1
Beim Kronenwirt
Text: Heinrich Binder 1907, Melodie: nach einem badischen Tanzlied
Satz: Manfred Schlenker
Freut euch, ihr Himmel
Georg Friedrich Händel (1685-1759), Bearbeitung: Fortuato Santini (1778-1861)
Dana-Dana
Tanzmelodie aus Báscka, aufgezeichnet von Lajos Kiss
Text: nach Siebenbürgischen Tanzliedern, Satz: Lajos Bárdos (1899-1986)
Ich wollt, ich wär ein Huhn
Musik: Peter Kreuder, Text: Hans Fritz Beckmann
Satz: Erich Unterholzner
Du passt so gut zu mir
Musik: Nikolaus Brodsky, Text: Fritz Rotter
Satz: Erich Unterholzner
Wenn sich zwei Herzen scheiden
Musik: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847), op. 90 Nr. 5
Text: Emanuel Geibel (1815 - 1884), Einrichtgung: Manfred Schlenker, 2003
Hebe deine Augen auf
Musik: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847), (Terzett) aus dem Oratorium "Elias" Op. 70
Text: nach Psalm 121, 1-3, Einrichtgung: Manfred Schlenker, 2017
Ward ein Blümlein mir geschenket
Melodie: Volksweise, aus der 2. Hälfte des 18. Jh.
Text: Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), Satz: Manfred Schlenker